Heute muss ich euch von meiner wieder neuentdeckten Liebe
fürs Journaling erzählen! Vielleicht erinnert sich der ein oder andere an meine
Journal your Life Posts von früher. Die liebe für kleine gestaltete Seiten habe
ich eigentlich nie aufgegeben, sie wurde nur immer etwas minimalistischer
gehalten.
Seit Oktober hat mich das Journal-Fieber aber wieder
gepackt. Diese Kritzelbüchlein heißen jetzt übrigens „Bullet Journal“ und sind
viel viel professioneller geführt als früher. Bei manchen ersetzten sie direkt
den ganzen Kalender.
Ich habe mich dazu entschieden, meinen Kalender noch
weiterzuführen (weil sich dort einfach viele wichtige Kontaktdaten und Daten in
der letzten Zeit gesammelt haben –auch zur Flüchtlingshilfe-, auf die ich nicht
verzichten möchte).
Mein Journal hingehen wird ein kreatives Sammelsurium,
kleiner Blog- und Monatsplaner, to do Listen-Sammlung und Erinnerungsbüchlein werden. Ich liebe es, im
chaotischen Leben den Überblick zu behalten. Sei es über meinen Sportplan, Lieblings-Zitate, die
gelesenen Bücher, Blogstatistiken, aktuelle Lieblingslieder oder den
Urlaubsplan. Durch die Übersichten zu blättern macht mich ein bisschen
glücklich und jede Seite kann neu gestaltet werden.
*Amazon-Afffilate-Links
Was brauche ich dazu? Ein Notizbuch und einen Schwarzstift. Das ist eigentlich alles und beides gibt
es natürlich in der Ausführung günstig bis Luxus.
Ich habe mich für ein schwarzes
Leuchtturm*-Journal
entschieden – mit dotted Seiten!
Beim Schwarzstift bin ich noch auf der Suche nach dem einen
der nicht zu stark durchdrückt. Oft verwende ich einfach einen Fineliner oder
ab und zu auch meinen Pilot Tintenroller.
Um ein bisschen Farbe in die Seiten zu bekommen habe ich mir
noch ein kleines
Stifteset von Tombow Abt – in Pastellfarben - die sich auch schön für kleine
Aquarelle eignen.
Wie fange ich an? Das war so ziemlich das schwierigste, denn
so ein neues Büchlein möchte man ja nicht gleich zuschmieren. Trotzdem habe ich
mir vorgenommen, nicht groß „vorzumalen“ sondern einfach drauflos zu schreiben.
Die ersten Blätter sind auf jeden Fall nicht perfekt und nach und nach merkt
man dann auch, wie es vielleicht praktischer wäre. Aber das Büchlein führe ich
für mich alleine, wieso soll es also 100% perfekt sein?
In den letzten Wochen hat sich mein Journal schon etwas
gefüllt.
Meine Inspirationsquellen will
ich euch heute auch gerne verlinken:
> teaandtwigs – absolut empfehlenswert, sie zeigt reglemäßig
tolle Ausschnitte aus Ihrem Journal und hat ein
supertolles Video dazu gemacht,
in dem sie zeigt, wie sie ihre Seiten aufteilt. In diese wunderschöne Handschrift bin ich wirklich ein bisschen verliebt.
> Rebecca von HipHomeschoolingblog zeigt
hier wie man das Bullet Journal auch als Business-Planer nutzen kann.
Und nun sagt doch mal, wie plant ihr euren Alltag? Seid ihr eher der Kalenderfan oder gehört ihr zur Filofax-Fraktion, oder habt ihr euch auch ins Bullet Journal verliebt?
Klasse Beitrag - ich bin seit etwa Mitte Jahr Fan von Bullet Journaling und freue mich immer total über inspirierende Posts zu diesem Thema. Besonders die Links haben es mir daher natürlich sehr angetan.
AntwortenLöschenLiebe Grüsse
Ariana
Ich habe dazu nun schon einige Posts gelesen und bin total inspiriert. Ich bin leider nicht so künstlerich begabt und ich habe die Befürchtung, dass ich es dann "nicht durchziehe" bzw. recht schnell links liegen lasse, weil mein Journal nicht so aussieht, wie ich es mir vorgestellt habe. Vor allem weil mir das schon bei richtigen Taschenkalendern passiert...
AntwortenLöschenLiebe Grüße aus Köln,
Emilie
LA MODE ET MOI
Ich bewunder immer jeden, der so ein tolles Büchlein gefüllt bekommt...
AntwortenLöschenIch bekomm's nicht mal hin ordentlich einen Kalender zu führen ^^ haha.
Endlich erklärt mir mal jemand wie Frau so ein bullet journal handhabt!? Ich find das ja total interessant und würde selbst gerne eines führen. Mich schien es aber noch mehr in ein Chaos zu führen als davon zu befreien!? Aber vielleicht liegt es ja daran, dass Chaoten einfach ihre eigene Ordnung haben.... ? Danke für Deine Tipps.... Liebi Griess Judith
AntwortenLöschenIch habe auch ein riesiges BuJo Board auf Pinterest und sogar selbst schon Videos/Blogposts zu dem Thema gemacht. Habe meins seit August und bin hin und weg <3
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Missi von Himmelsblau
Ich liebe solche Selfmade Books! Und deines wirkt auch sehr individuell, als würdest du viele liebevolle Stunden dafür aufwenden. Zugerne würde ich auch so ein Projekt führen, nur leider bin ich viel zu faul um längerfristig dran zu bleiben... Hast du hier Tipps für mich? :)
AntwortenLöschenLG, nossy
Ich möchte auch unbedingt ein BuJo anfertigen. Benutze immer so viele Kalender, Hefte, Notizblöcke, to do-Listen etc., dass ich so ein Buch als sehr praktisch einschätze :) Wobei ich dazu sagen muss, dass ich wahrscheinlich trotzdem noch tausend andere Sachen verwenden würde. Aber gerade das mag ich besonders gern!
AntwortenLöschenVon sowas bin ich ja auch ein Fan, nur manchmal fehl mir die Zeit dafür. Aaaaber wenn ich dann mal Zeit habe, stecke ich in die Gestaltung und Ideensammlung umso mehr Energie. :)
AntwortenLöschenLiebst Elisabeth-Amalie von Im Blick zurück entstehen die Dinge
Ein extra BulletJournal möchte ich nicht noch führen, da ich aktuell versuche alles im Filofax unter zu bekommen um mich nicht zu "verzetteln", aber einige deiner Ideen werde ich als Anregung für einzelne Seiten in meinem Filofax nutzen! Sehr schön!
AntwortenLöschenDein Journal sieht echt super schön aus! :)
AntwortenLöschenSehr cool liebes! Da hast du echt ein Händchen für, das ganze so schön zu gestalten und toll zu füllen. Da bin ich leider total unkreativ.
AntwortenLöschenSchöner Post. Ich bin dieses Jahr auch vor kurzen auf Bullet Journals gestoßen und teste gerade noch aus, ob mir das etwas Ordnung ins Leben bringen kann.
AntwortenLöschenEin Bullet Journal wäre mir zu aufwendig, aber die Idee finde ich echt toll. Deine Umsetzung gefällt mir auch super gut.
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Laura von lauraskreativecke