So ihr lieben, ich hoffe ich könnte einigen von euch ein paar hilfreiche Tipps zum Thema geben? Erzählt mir doch mal was euch so wichtig ist beim Foodografieren?
{Lets talk about} ...Foodography
Tags:
Blogthings
Ich werde immer wieder gefragt „wie bekommst du deine Bilder so lecker hin“, „mit was fotografierst du“ und „wieso sieht bei dir alles immer so lecker aus“ – das nehme ich mal zum Anlass um euch ein klein wenig dazu zu schreiben.
Vorab: Ich habe berufsmäßig null mit Essen zutun, alles was ich Koche/Backe tue ich aus Spaß an der Freude.
Ich habe keine teure Kamera und kein besonderes Objektiv sondern knipse seit Jahren mit meiner Canon 500 D mit Standardobjektiv. Ich habe nicht mal ein Stativ sondern mache die Bilder „frei Hand“. Ehrlich gesagt will ich auch nicht stundenlang fotografieren (vorallem bei warmen Speisen) sondern die auch irgendwann essen.
Ich kann euch lediglich ein paar Tipps geben, auf was ich bei Foodbilder so achte:
Das Licht
Ein sehr wichtiges Thema, denn ohne das richtige Licht sieht euer Essen langweilig, unappetitlich oder unschön aus.
Am besten sucht ihr euch eine Stelle vor dem Fenster (oder auf dem Balkon) wo ihr schön viel Tageslicht habt (oft sieht es besser aus, wenn die Sonne nicht direkt draufknallt). Ich fotografiere Essen generell OHNE Blitz, damit es schön natürlich aussieht (mit Blitz wirkt alles so krass, glänzend oder komisch fettig aus).
Wenn die Bilder zu dunkel werden könnt ihr sie mit den richtigen Grafikprogrammen immernoch nachbearbeiten (siehe meinen Post hierzu).
Der Hintergrund & das Drumherum
Ihr solltet darauf achten, dass man im Hintergrund nicht zu viel „Krimskrams“ sieht. Vor allem Dinge die mit dem Essen garnichts zutun haben, haben eigentlich nichts auf dem Bild zu suchen. Ihr könnt bei gebackenem natürlich Zucker/Mehldose hinplazieren, oder ein Glas Wasser/Limonade sieht auch oft toll aus. Oder eine Schale Erdbeeren neben euren Erdbeermuffins platzieren.
Der Hintergrund sollte aber generell etwas unauffälliger sein, so dass er eurem Essen nicht die Show stielt.
Ich fotografiere gerne auf meinem alten Holztisch im Garten oder nehme ein weißes Holztablett oder Servietten als Untergrund. Ihr solltet aber drauf achten, dass der Untergrund immer hell & nicht zu bunt ist. Blümchenmuster sieht vielleicht zu Cupcakes/Desserts toll aus, passt aber garnicht zu Deftigem wie Pasta etc..
Das Essen ansich
Ihr solltet euch schon beim Anrichten des Essens wirklich Mühe geben. Man kann so viel schönes aus normalem Essen machen. In unserem Fall isst nicht nur das Auge sondern auch die Kamera mit und glaubt mir, es schmeckt gleich doppelt so gut.
Ein paar kleine Tricks wie Nudeln mit einer Gabel schön auf ein Türmchen aufrollen und in die Mitte des Tellers platzieren, ein bisschen Parmesan & Kräuter drüberstreuen.
Gebackenes lässt sich toll mir Puderzucker, einer Frischkäsefrosting, frischem Obst, ein paar Krümelchen Krokant oder gehackten Nüssen verzieren. Ich würde aber sagen weniger ist mehr – Cupcakes die vor lauter Zuckerstreuseln und –perlen kaum mehr zu sehen sind, sehen schnell unnatürlich aus.
Getränke können mit einer Scheibe Zitrone/Limette Eiswürfeln, Trinkröhrchen oder Minzeblatt aufgepimpt werden.
Der richtige Bildausschnitt
Das ständige „den-Teller-von-oben-fotografieren“ ist etwas langweilig. Ich mache grundsätzlich immer 30-40 Bilder von allen Seiten und schaue mit diese dann auf dem PC nochmal in Ruhe an. Manchmal sind „Bildausschnitte“ einfach viel leckerer als wenn man den kompletten Teller sieht. Seid hier einfach etwas kreativ und fotografiert ein paar Mal um das Essen rum, legt einen Löffel dazu, platziert eine Servierte drunter bis ihr eure Lieblingsposition gefunden habt.
Schaut euch auch mal die Fotos in den Küchbüchern (z.B. von Donna Hay) an, oft findet man da neue Ideen wie man etwas anrichten/aufschneiden/hinlegen/draufstapeln kann damit es noch besser zur Geltung kommt.
Üben, üben, üben
Gebt nicht gleich auf, wenn das erste Bild nicht aussieht wie aus dem Food-Magazine. Meine Bilder sagen vor einigen Jahren im Vergleich zu heute auch echt nicht toll aus. Man lernt mit dem Ausprobieren so viel Neues dazu, dass es irgendwann alles ruckzuck klappt und ihr keine 5 Minuten mehr braucht bis ihr DAS Bild habt.
So ihr lieben, ich hoffe ich könnte einigen von euch ein paar hilfreiche Tipps zum Thema geben? Erzählt mir doch mal was euch so wichtig ist beim Foodografieren?
Falls ihr noch andere Themen habt die euch interessieren – her damit.
Abonnieren
Kommentare zum Post
(
Atom
)
Das mit dem Licht finde ich immer besonders schwierig, an der Stelle wo tolles Licht ist war bisher kein Platz zum fotografieren.
AntwortenLöschenMit Stativ habe ich bisher auch nie fotografiert, finde ich das ich ohne einfach flexibler bin.
Und mit den 30-40 Bildern bin ich auch mit dabei - und immer landet ein anderes Bild im Blog als gedacht
Danke für die Inspiration. Ich fnde Foodfotografie sehr interessant aber auch schwierig, grad, wenn man es in den Alltag einbinden will.
AntwortenLöschenBarbara
Ich liebe deinen Blog, aber ihc muss lernen ihn morgens nicht anzuklicken, denn dein Bilder machen mir HUNGER! Und das um 7 Uhr morgens! :)
AntwortenLöschenIch sollte mir angewöhnen deinen Blog erst NACH dem Frühstück zu lesen ;-)
AntwortenLöschenDenn selbst wenn das Thema eigentlich Fotografie ist, bekomme ich bei den tollen Bildern noch mehr hunger, als ich sowieso schon gerade habe ^^
Danke für die tollen Tipps zum Thema "Foodografieren".
Ich finde, man lernt nie aus, und daher kann ich deine Tipps sehr gut gebrauchen und werde auf jeden Fall versuchen sie beim nächsten Mal umzusetzten ~ zumindest einige davon ;-)
Super tolle Tipps. Auch wenn ich eher selten Essen fotografiere, muss ich zugeben, wenn ich es mal tue, habe ich mir oft Inspiration bei deinen Fotos geholt. Ich denke auch je mehr man übt, desto besser wird der Blick für ein gutes Bild und das nicht nur wenn es um Foodographie geht :)
AntwortenLöschenBy Änna
Das ist ein schöner Post! Besonders bei Food-Photography tue ich mich schwer, obwohl ich sonst recht gute Fotos mache :D Ich finde einfach kaum die richtige Location, mein immer ist zu dunkel, die Fensterbank zu hässlich (wenn man vom momentan ungeputzten Fenster mal absieht XD) und bei meinen Eltern unten ist es eigentlich das selbe :D Naja, wenn ich eine eigene Wohnung habe wird die fototauglich XD
AntwortenLöschenIna, DAS unterschreib ich dir alles bling ;) meine ersten Fotos - oh Graus... Horror!!!
AntwortenLöschenLeider hab ich immer noch keinen perfekten Tisch/Untergrund auftreiben können. Aber der Untergrund ist sehr wichtig. Bei Cupcakes, Desserts und Co. nehm ich auch gern mal knallig oder Muster, bei Deftigem eher etwas Dezenteres ;)
Ich drück dich
R.
Sehr schöner Eintrag ♥
AntwortenLöschenIch hab auch bei Anne ein Food-Fotografie-Buch gewonnen. Allerdings konnte ich mich bisher noch nicht richtig einlesen. Vielleicht bring ich's zum Blogger-Picknick mit. Dann hat man auch was zu blättern oder so :D
Übrigens, wenn ihr noch irgendwas braucht oder irgendwas fehlt für das Picknick. Dann sagt bescheid :)
Woooooow. Liebe Ina, das sind ja mal soooo tolle Tipps. Eigentlich zum Teil simple Dinge, auf die man aber alleine gar nicht so unbedingt kommt. Ich koche auch gerne, bin dann mit den Fotos aber unzufrieden, vielen Dank für die Tipps :)
AntwortenLöschenIch finds sehr gut, dass du sowas mal erklärst, weil bei mir sieht alles auf Fotos immer total unappetitich aus :D Aber jetzt werde ich mal üben, üben, üben ;) ♡
AntwortenLöschenSuper, super toller Post.. Ist echt hilfreich!
AntwortenLöschenund ich liebe deine Bilder wirklich!
vielen vielen lieben dank für den Post! :)
AntwortenLöschenversuche demnächst mal das umzusetzen :P
Bei mir sehen Essenfotos auch immer so hingeklatscht aus ;) Aber werd beim nächsten Mal deine Tipps ausprobieren ;)
AntwortenLöschenklasse Post! :) und passend dazu finde ich deine Bilder wirklich jedes Mal perfekt getroffen ♥
AntwortenLöschenvielen Dank für diese Tipps :), darauf muss ich jetzt auch mehr achten :)
AntwortenLöschenHallo liebe Ina,
AntwortenLöschendas sind wirklich hilfreiche Tipps.
Bei mir spielt das Licht eine wichtige Rolle, denn wenn ich etwas hasse, dann mit Blitz zu fotografieren.
Ich kann auch nur raten: sucht euch helle Plätze aus damit die Bilder natürlich wirken, auch wenn es nicht so einfach ist (wenn man abends mal backt :D)
Liebste Grüße :)
Auf so einen Post habe ich gewartet. Danke dafür. Im Endeffekt bin ich zwar nicht viel schlauer als vorher, weil ich mich das Thema eben interessiert und ich mir schon einige Dinge darüber durchgelesen habe. Aber einige deiner Tipps haben nochmal für "frischen Wind" gesorgt. Außerdem ist es immer interessant zu sehen wie andere "das" machen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße Kathi :)
Ina, ich liebe dich für diesen Post!
AntwortenLöschenIch hatte zwar mal die Möglichkeit ein Praktikum bei Food Fotografie zu machen (alles analog) aber damals hab ich es zeitlich nicht geschafft...
Naja, jedenfalls... ich habe nur eine Digicam und auch nicht viele tolle Hintergründe. und vor allem irgendwie nich so viel gutes Tageslich in der Küche. Ich war schon ganz stolz auf meine neue grüne Pünktchendecke, aber trotz Bildbearbeitungs-berufserfahrung... schau dir die doch mal an... da ist auch viel Grütze dabei :D... naja... mal sehen...
Ist halt irgendwie komplett anders als bei dir (oder Anne, oder Dolce Lemon)...
Liebe Grüße
Mary
Hallo Ina,
AntwortenLöschendanke für die Tipps.... ich bin nämlich noch
ganz am Anfang und noch ABSOLUT in der Übungsphase. Werd immer ganz neidisch wenn ich Fotos wie die Deinigen sehe und dannach wieder auf meinen Blog gehe :-(
Aber immerhin ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen, nich?
Liebste Grüße und danke nochmal. Den ein oder amdren Tipp werd ich sicher schon beim nächsten Fotografieren ausprobieren ;-)
LG
pamy
Tolle Tipps, danke! :-)
AntwortenLöschenEcht super Tipps und ein wunderschöner Post :) ich fühle mich immer so wohl auf deinem Blog ♥
AntwortenLöschenhi ina! erstmal danke für den schönen einblick in die kunst deiner fotografie :). bei mir ist das alles immer ein bisserl stümperhaft, so freu ich mich dann, wenn jemand seine weisheit mit mir teilt :D. Ich habe dich übrigens getagged, hope you don't mind :). lg suse
AntwortenLöschenich finde deine beschreibung sehr interessant. und das letzte bild gefällt mir persönlich besonders gut. :)
AntwortenLöschenDas Bild mit den Blaubeern lieb ich einfach! :-)
AntwortenLöschenSuper! Vielen Dank für diesen Post :)
AntwortenLöschenDeine Bilder sind aber auch wirklich schön, hoffentlich bekomm ich meine nächsten auch so hin!
Liebe Grüße Corinna
http://followfashionbeautymylife.blogspot.de/
Ach, Ina.
AntwortenLöschenMal wieder so ein super Post, den ich mir echt zu Herzen nehmen werde! Leider komme ich immer erst abends nach Hause und koche, wenn es schon dunkel ist... Ich werde mir trotzdem Mühe geben und ausprobieren, so schöne Bilder zu machen, wie du (auch wenn das fast unmöglich ist!).
Aber auf jeden Fall danke für deinen mal wieder sehr gelungenen Post!
Liebste Grüße
Annanikabu
PS: Ich hab mir übrigens ein Parfum erstellt und es riecht sooo gut! Danke nochmal! <3
ich habe leider überhaupt kein talent dafür essen in irgendeiner weise besonders schmackhaft darzustellen. bei mir scheitert das ganze leider schon ein wenig daran, dass ich beim kochen nie etwas derartig ansehnliches zustande bringe. ;)
AntwortenLöschenDanke für die vielen hilfreichen Tipps, auch wenn ich nicht sooo oft Essen knipse. Und das letzte Foto find ich soooooooo toll.
AntwortenLöschenGibt es dazu vllt. auch direkt noch das Rezept?
KG
Wow, du gibst dir echt immer total viel Mühe! :) Das sollte ich auch mal tun xD'
AntwortenLöschenVielen Dank für den tollen Post! Regt direkt zum Nachmachen und Ausprobieren an. :)
AntwortenLöschenSchöner Post.
AntwortenLöschenDeine Foodfotografie hat mich schon immer sehr begeistert, dafür hast du wirklich ein Händchen :).
Liebe Grüße, Jenny
danke für die tollen tips und das mal von einen nicht profi :D
AntwortenLöschenhey, ich finde deinen blog total süß und liebe deine bilder ♥ - folge dir auch schon länger! würde mich freuen wenn du auch mal vorbei schaust , und wenn du magst gern folgst:
AntwortenLöschenhttp://fragrance-of-roses.blogspot.de/
Danke schonmal , xoxo ♥
Viiiielen Dank für diesen Post! Er ist wirklich hilfreich und ich finde es gerade interessant, von einer Bloggerin Tipps zu bekommen! Gruß, Sophie
AntwortenLöschenDas ist mal ein richtig klasse Post.
AntwortenLöschenVorallem richtig hilfreich :)
Das nächste mal wenn ich Fotos von meinem Essen
mache muss ich umbedingt darauf achten.
Könntest du vielleicht mal meinen Bog bewerten also was du deiner Meinung nach verbessern würdest?!
Das wäre super lieb.
Liebste Grüße Caro
caroxstyle
Ich fotografiere Speisen auch immer direkt vorm Fenster mit viel Tageslicht und weißen Untergrund:-)
AntwortenLöschenDeine Fotos bieten einem die perfekte Food-Foto-Vorlage!
LG Sarah
Wow, 30-40 Bilder für ein Essen, das ist ziemlich beeindruckend.
AntwortenLöschenBehälst du die nicht benutzten Bilder oder löschst du sie dann?
Hallo Ina,
AntwortenLöschendanke für deinen heuten Post.
Ich habe erst vor kurzem angefangen zu Bloggen, und besitze leider auch keine Spiegelreflexkamera sondern nur so eine kleine Knippskamera.
Trotzdem haben mir deine Tipps so gut gefallen, dass ich mir heute vorgenommen habe, diese mal anzuwenden und zu schauen, was dabei heraus kommt.
Und ich muss sagen, dass Ergebnis gefällt mir schon viel besser. :)
Falls du interessiert bist, kannst du das Ergebnis gerne mal beschauen:
http://dorisdailyblog.blogspot.de/
Mach weiter so. Ich mag deinen Blog sehr.
Lieben Gruß
Dori
oooch das sind aber mal wieder schöne bilder :) das wird wohl der laaaange text sein, an dem du geschrieben hast gestern :) wirklich tolle tipps. werd ich beim nächsten fotografieren mal beachten, vorallem das mit dem "ohne blitz" fotografieren. :)
AntwortenLöschenLiebste Grüße moni_♥
'Schmetterlingsparadies ♥
Deine Bilder sind wirklich immer toll! Man merkt dass du mit Liebe kochst/backst und auch gerne fotografierst!
AntwortenLöschenDeine Essensbilder machen echt immer Hunger :D
Vor allem ist mir positiv aufgefallen dass dein Esser immer mit besonders Liebe zum Detail angerichtet sind.
Liebe Grüße,
Miss Sugar Shack
das sind echt schöne Tipps... mir gefallen deine Food bilder sehr.. Ich könnt auch am liebsten nur essen fotografieren xD
AntwortenLöschenlg steffi
Colorofmypictures
Ich bewundere dich immer wieder für dein Foodphotography-Talent! Danke für die Tipps :)
AntwortenLöschenJetzt will ich Pancakes =D
AntwortenLöschenNächsten Monat hab ich endlich das Geld für die Canon 600d zusammen, genau richtig für den Sommerurlaub =)
Yippie, mein erwünschter Post und auch noch besser als erwartet, danke für die vielen Tipps! Ich fotografiere immer auf meinem Balkon ( auch bei Winter, erst nämlich überdacht ;D) und dann bekomme ich oder besser gesagt mein Essen immer viel Licht ab :)
AntwortenLöschenLg Ronja
schöner und hilfreicher post :)
AntwortenLöschenfinde deine bilder wirklich jedes mal beeindruckend und die tatsache das du auch "nur" eine normale spiegelreflex mit standardobjektiv benutzt motiviert mich wieder etwas mehr ;)
liebe grüße!
christina
Toller Post - ich werde die Tipps das nächste Mal ausprobieren ;)
AntwortenLöschenxoxo <3
Dein Post ist echt gut. Ich habe mich schon oft gefragt, wie du deine Bilder so gut hinbekommst. Jetzt bin ich ein bisschen Schlauer. :) Ich werde es gleich ausprobieren. Danke Ina :*
AntwortenLöschenTolle Anregungen!!! :)
AntwortenLöschenFreu mich schon auf viele weitere Essens-Fotos von dir!! :)
danke für deine tipps! ich stümper' mit meinen fotos auch noch ziemlich rum, aber verbessern kann man sich ja immer...
AntwortenLöschenganz liebe grüße, frau nord
Oh ja, danke für die Tipps! Ich muss dann wohl mal üben üben üben :)
AntwortenLöschenLG Hanna
Ah das ist ein richtig toller Eintrag. Vielen Dank für die Tipps. An echtem Licht mangelt es mir leider immer am meisten, vor allem bei den Foodbildern *drop*.
AntwortenLöschenwow, danke. Die Tipps sind hilfreich. :)
AntwortenLöschenhttp://pochettesurprise.wordpress.com
Ich finde es sehr schön, wie du das alles so beschrieben hast. (:
AntwortenLöschenGenau wie ein Profi.
♥
schönes tutorial :) wobei ich ein bisschen grinsen musste bei "keine teure kamera", ich finde, eine dslr ist schon eine ziemlich teure anschaffung für den normalo ;D ist aber ja nicht schlimm, ich hab auch eine und liebe sie!
AntwortenLöschenwerde mal versuchen, deine tipps noch besser umzusetzen!
liebe grüße
Oo die Erdbeerfotos sind echt toll!!! Und sehen soo lecker aus!! Könnte ich gleich essen, obwohl ich gerade Erdbeerquark gegessen habe ;) Ich liebe Erdbeeren :)
AntwortenLöschenDarf ich fragen, woher du das Tablett hast? Ich finde nämlich Foodfotos auf so weißen Brettern immer total schön, habe aber leider nichts verleichbares. Ein Tablett wäre da natürlich klasse!
Beim Essenfotografieren achte ich eigentlich auf die gleichen Sachen wie du :) Ich hab nur immer meine Probleme das passende Licht zu finden. Das ist in unserer Wohnung leider nicht so einfach...seufz.. Da ist es doch einfacher draußen die Wuffls zu fotografieren, da ist überall Licht oder auch nicht ;)
Eine schöne Woche dir!!
Liebe Grüße
Stephanie
toll wie du dir immer so viel Mühe für uns machst. (ist das ein dt. Satz ;-))) Danke du Liebe! Ich finde deine Bilder immer zauberhaft und würde am liebsten gleich in alles reinbeißen ;-)
AntwortenLöschengggglg Sabine
Year... die Ballonkette sieht ja heiß aus... von wem hast Du die denn ? LOL :D ! Wunderschöne Bilder von Dir & Co.!
AntwortenLöschenDie Kette steht Dir auch perfekt !!!
Drück Dich
Yvi
Wow, das ist ein toller Beitrag! Danke! Hier sind viele Tipps dabei die ich auf jeden Fall versuchen werde umzusetzen, wie du vielleicht bei dem ein oder anderen Beitrag bei mir gesehen hast funktioniert noch nicht alles so gut :D Aber Übung macht ja bekanntlich den Meister....mach weiter so, finde ich einen super tollen Beitrag :)
AntwortenLöschenTolle Tipps.
AntwortenLöschenSehr gute Tipps !
AntwortenLöschenDas hast du wirklich toll erklärt :)
AntwortenLöschenIrgendwie habe ich den Post übersehen bisher. Blöd, denn er ist sehr gut :)) Das Problem ist nur, dass ich eigentlich alles genauso mache, aber deine Fotos immer viel schöner aussehen :D Aber Übung macht bekanntlich den Meister, also werde ich fleißig weiter probieren ;)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Jana ♥
sachen, die die welt nicht braucht... ernsthaft. 30-40 bilder? etwas übertrieben, findest du nicht?
AntwortenLöschenwas soll daran übertrieben sein? die restlichen werden ja wieder gelöscht...
Löschenich mag das rezept zu deinem nekatarinen küchlein *__* <333
AntwortenLöschenDie Tipps sind toll! Danke,danke,danke (:
AntwortenLöschenTolle Tipps, deine Fotos sehen wirklich immer sehr toll aus! :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Jasmin
www.soulfoodlowcarberia-blogspot.com
Wow der Post ist echt super hilfreich! Danke <3
AntwortenLöschenCotton Candy Stories
diesen Post finde ich echt super hilfreich - meine Foodbilder sahen zwar immer okay aus, aber nie so das ich sagen würde "wow" - danke <3
AntwortenLöschenLiebst,
Aileen <3
Hallo, was ich immer besonders toll finde sind Fotos, wo ein Teil scharf ist und der Hintergrund oder unwichtigere Dinge total verschwommen. Wie bekomme ich sowas gezielt hin? Muss ich dafür den Fokus irgendwie selbst einstellen können? Habe mir vor kurzem die Samsund WB2100 gekauft und weiß nicht, ob sie mir dafür reicht und ich sie behalten soll, oder doch lieber zu einer anderen greifen soll. Für einen Tipp wäre ich dir sehr dankbar, wie ich das am besten umsetze. Zwar klappt es auch oft, allerdings hab ich das Gefühl als wäre das eher Glückssache.
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Chrissi
sieht wirklich sehr gut aus!
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Alina
ein toller post! danke für die ausführliche beschreibung ... ich muss mich echt mal ans üben schmeißen! meine mama macht immer leckere torten und ich würd das oft gern "festhalten" :) lg aus wien
AntwortenLöschenSo tolle Bilder und vielen Dank für die Tips. :)
AntwortenLöschenLieben Gruß
Anita
"Ehrlich gesagt will ich auch nicht stundenlang fotografieren (vorallem bei warmen Speisen) sondern die auch irgendwann essen." - Herrlich, danke ;)
AntwortenLöschen♥ gerne!
LöschenRichtig gute Tipps, danke dafür!
AntwortenLöschenOb mit oder ohne Blitz hab ich noch nicht so ganz entscheiden können, ich finde manchmal sehen die Bilder mit Blitz dann doch irgendwie schöner aus...
xx
ani von ani-hearts
♥
Supertipps und wie immer atemberaubende Bilder!!!
AntwortenLöschenLG Sabrina