
Wir starten doch direkt mal mit Kuchen in die Woche oder? Und dieser Kuchen ist nicht nur perfekt um Marmelade aufzubrauchen, er schmeckt (fast) jedem, denn das Geheimniss des Kuchens sind Streusel! Streusel obendrauf UND Streuselteig als Boden. Das MUSS einfach jedem schmecken.
Veganer Marmeladen-Streuselkuchen – einfach, lecker und perfekt für alle, die auf tierische Produkte verzichten möchten! Dieser saftige Kuchen kombiniert fruchtige Marmelade mit knusprigen Streuseln und ist ein echter Hingucker auf jedem Kaffeetisch.
Folge meinen einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitungen und genieße einen köstlichen, veganen Marmeladen-Streuselkuchen, der deine Gäste begeistern wird!
Zutaten für den veganen Marmeladen-Streuselkuchen:
Für Teig & Streusel:
- 250 g vegane Butter (weich)
- 180 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 300 g Mehl
- 100 g gemahlene Mandeln
- 250 g Marmelade (nach Geschmack, z.B. Beere oder Aprikose)
Zubereitungsschritte:
-
Ofen vorheizen: Stelle deinen Ofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vor.
-
Streusel zubereiten: Verrühre die weiche vegane Butter, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel. Füge das Mehl sowie die gemahlenen Mandeln hinzu und vermische alles rasch mit den Händen, bis Streusel entstehen. Wichtig: Nicht zu lange kneten, damit die Streusel schön krümelig bleiben.
-
Backblech vorbereiten: Fette ein 30x30 cm großes Backblech ein oder lege es mit Backpapier aus.
-
Teig verteilen: Verteile etwa 2/3 des Streuselteigs gleichmäßig auf dem Blech und drücke ihn kurz an. Stich den Teig mit einer Gabel mehrmals ein, damit beim Backen keine Blasen entstehen. Dann kommt der Teig für 10 Minuten in den Ofen zur Vorbackung.
-
Marmelade auftragen: Lasse den vorgebackenen Boden kurz abkühlen. Verteile anschließend die Marmelade gleichmäßig auf dem Teig.
-
Restliche Streusel aufgeben: Streue den restlichen Streuselteig großzügig über die Marmelade.
-
Weiterbacken: Schiebe den Kuchen erneut in den Ofen und backe ihn für weitere 20 Minuten, bis die Streusel goldbraun sind.
-
Abkühlen lassen: Nimm den Kuchen aus dem Ofen und lasse ihn auf einem Gitter abkühlen. Dann kannst du ihn in Stücke schneiden und servieren.
Tipp: Für eine besondere Note kannst du den Kuchen mit frischen Beeren oder veganer Schlagsahne servieren. Perfekt für eine gemütliche Kaffeerunde oder als veganes Dessert!
Solltet Ihr das Rezept ausprobiert haben, freue ich mich total über euer Fazit oder Fotos auf Instagram (gerne auch mit @whatinaloves taggen, damit ich es auch mitbekomme)

