veganer Marmeladen-Streuselkuchen

0 Kommentare

veganer Marmeladen-Streuselkuchen

Wir starten doch direkt mal mit Kuchen in die Woche oder? Und dieser Kuchen ist nicht nur perfekt um Marmelade aufzubrauchen, er schmeckt (fast) jedem, denn das Geheimniss des Kuchens sind Streusel! Streusel obendrauf UND Streuselteig als Boden. Das MUSS einfach jedem schmecken.
Veganer Marmeladen-Streuselkuchen – einfach, lecker und perfekt für alle, die auf tierische Produkte verzichten möchten! Dieser saftige Kuchen kombiniert fruchtige Marmelade mit knusprigen Streuseln und ist ein echter Hingucker auf jedem Kaffeetisch.

Folge meinen einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitungen und genieße einen köstlichen, veganen Marmeladen-Streuselkuchen, der deine Gäste begeistern wird!

veganer Marmeladen-Streuselkuchen

Zutaten für den veganen Marmeladen-Streuselkuchen:

Für Teig & Streusel:

  • 250 g vegane Butter (weich)
  • 180 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 300 g Mehl
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 250 g Marmelade (nach Geschmack, z.B. Beere oder Aprikose)

Zubereitungsschritte:

  1. Ofen vorheizen: Stelle deinen Ofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vor.

  2. Streusel zubereiten: Verrühre die weiche vegane Butter, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel. Füge das Mehl sowie die gemahlenen Mandeln hinzu und vermische alles rasch mit den Händen, bis Streusel entstehen. Wichtig: Nicht zu lange kneten, damit die Streusel schön krümelig bleiben.

  3. Backblech vorbereiten: Fette ein 30x30 cm großes Backblech ein oder lege es mit Backpapier aus.

  4. Teig verteilen: Verteile etwa 2/3 des Streuselteigs gleichmäßig auf dem Blech und drücke ihn kurz an. Stich den Teig mit einer Gabel mehrmals ein, damit beim Backen keine Blasen entstehen. Dann kommt der Teig für 10 Minuten in den Ofen zur Vorbackung.

  5. Marmelade auftragen: Lasse den vorgebackenen Boden kurz abkühlen. Verteile anschließend die Marmelade gleichmäßig auf dem Teig.

  6. Restliche Streusel aufgeben: Streue den restlichen Streuselteig großzügig über die Marmelade.

  7. Weiterbacken: Schiebe den Kuchen erneut in den Ofen und backe ihn für weitere 20 Minuten, bis die Streusel goldbraun sind.

  8. Abkühlen lassen: Nimm den Kuchen aus dem Ofen und lasse ihn auf einem Gitter abkühlen. Dann kannst du ihn in Stücke schneiden und servieren.

Tipp: Für eine besondere Note kannst du den Kuchen mit frischen Beeren oder veganer Schlagsahne servieren. Perfekt für eine gemütliche Kaffeerunde oder als veganes Dessert!

 veganer Marmeladen-Streuselkuchen

Solltet Ihr das Rezept ausprobiert haben, freue ich mich total über euer Fazit oder Fotos auf Instagram (gerne auch mit @whatinaloves taggen, damit ich es auch mitbekomme) 

 

 


Vegane Bananen-Erdnuss-Schnitten

0 Kommentare

Vegane Bananen-Erdnuss-Schnitten
Heute möchte ich dir ein super leckeres und vor allem veganes Rezept vorstellen: meinen Bananen-Erdnuss-Kuchen. Dieser Kuchen ist nicht nur wunderbar saftig, sondern auch vollgepackt mit Geschmack – perfekt für eine gemütliche Kaffeerunde oder als Snack zwischendurch. Also, schnapp dir die Zutaten und los geht’s!

Zutaten:

  • 300 g Mehl
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 150 g Zucker
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 2 reife Bananen (ca. 200 g), zerdrückt
  • 80 g Erdnussbutter (oder anderes Nussmus)
  • 300 ml Pflanzendrink (z.B. Hafer- oder Sojadrink)
  • 130 g Pflanzenöl
  • 120 g vegane Schokoladenstreusel
  • Für das Topping: 140 gr Puderzucker, 1 EL Erdnussmus, etwas Pflanzendrink

Zubereitung:

  1. Backofen vorheizen: Stelle den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze und fette deine eckige Backform leicht ein – das macht das Herausnehmen später einfacher.

  2. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel Mehl, gemahlene Mandeln, Zucker und Backpulver gut vermengen.

  3. Feuchte Zutaten vorbereiten: In einer separaten Schüssel die zerdrückten Bananen, Erdnussbutter, Pflanzendrink, und das Pflanzenöl verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.

  4. Teig anrühren: Gieße die feuchte Mischung zu den trockenen Zutaten und verrühre alles miteinander, bis ein homogener Teig entsteht. Es darf ruhig noch ein bisschen klümpchenfrei sein, aber nicht zu flüssig.

  5. Schokoladenstreusel unterheben: Zum Schluss die veganen Schokoladenstreusel vorsichtig unter den Teig heben – für den schokoladigen Kick im Kuchen.

  6. Backen: Gib den Teig in deine vorbereitete Form und backe den Kuchen für ca. 30 Minuten bei 180 °C. Mit einem Holzstäbchen testen: Wenn kein Teig mehr kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.

  7. Abkühlen lassen & Verziehren: Nimm den Kuchen aus dem Ofen und lasse ihn in der Form kurz abkühlen, bevor du ihn auf einem Gitter vollständig auskühlen lässt.
    Anschließend mischt du aus Puderzucker, Erdnusscreme und Pflanzendrink einen Guss und verteilst diesen über den Kuchen. Ich habe noch ein paar gehackte Erdnüsse drüber verteilt. 

Vegane Bananen-Erdnuss-Schnitten

Fertig ist dein veganer Bananen-Erdnuss-Kuchen! Ob alleine, mit Freunden oder der Familie – dieser Kuchen wird garantiert alle begeistern. Seine saftige Konsistenz, die nussige Note durch die Mandeln und Erdnussbutter sowie die Schokoladensplitter machen ihn zu einem echten Highlight.
Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen! 

 

Solltet Ihr das Rezept ausprobiert haben, freue ich mich total über euer Fazit oder Fotos auf Instagram (gerne auch mit @whatinaloves taggen, damit ich es auch mitbekomme) 

 

blitzschnelle Grüne Bohnen mit Harissa aus dem Airfryer #nachgekocht

0 Kommentare

blitzschnelle Grüne Bohnen mit Harissa - easy air fryer

 *AmazonAffilateLink
Heute habe ich mal wieder einen Buchtipp für euch,  denn kürzlich erschien ein neues Jamie Oliver Buch mit dem Titel: Easy Air Fryer - Geniale Rezepte - Maximaler Genuss *.
Ihr wisst, ich bin ein großer Jamie Oliver Fan (und zwar schon ewig) und Airfryer-Rezepte finde ich, wenn es mal schnell gehen muss auch wunderbar. Daher war ich auf das neue Werk besonders gespannt.

Und das Buch enttäuscht (wie erwartet) nicht. Natürlich erwarten euch da viele nicht vegane Rezepte aber auch für mich sind einige Schmankerl dabei (und viel kann man ja auch einfach abwandeln in eine vegane Version) so wie zum Beispiel der Rosenkohl, Falafelburger, verschiedene Tartes, geröstete Nüsse oder der warme Brotsalat.
Aber ein Rezept hat mich ganz besonders angesprochen, was ich heute auch mit euch teile: Die grünen Bohnen auf Harissa. Die sind wirklich blitzschnell gemacht und schmecken so unglaublich gut.

Ihr nehmt:

200 gr grüne Bohnen, geputzt
vermengt diese mit 1 EL Rotweinessig, Olivenöl, 1 TL Harissapaste, Meersalz und Pfeffer und gebt diese für 10 Minuten bei 180 Grad in den Airfryer bis sie weich sind und Farbe annehmen.

In der Zwischenzeit vermische ich veganen Jogurt Skyr Art und etwas Haarissapaste mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft. Ich habe außerdem noch 1 Tl Tahini untergemischt und gebe das auf einen Teller.
Nun kommen die Bohnen drauf und ich habe noch etwas Sumach Gewürz drüber gegeben.

Das Rezept eignet sich toll als Beilage oder auch einfach als warmer gesunder Snack zwischendurch.

blitzschnelle Grüne Bohnen mit Harissa - easy air fryer

Was sind eure liebsten Airfryer-Rezepte?